Ru-Porzellan – Ein 1000-jähriges Erbe aus lebendigem Frost
„Die Farbe des Himmels nach dem Regen“ – dieser poetische Erlass von Kaiser Huizong aus dem 12. Jahrhundert brachte die himmlische Glasur des Ru-Porzellans hervor, einen so flüchtigen Farbton, dass er angeblich den Moment zwischen Sturm und Sonnenschein einfing. Tausend Jahre lang waren diese Schätze Zeugen kaiserlicher Teerituale, und ihre Adern aus „lebendigem Frost“ vertieften sich wie Erinnerungen in stiller Hingabe.
Bei 1300 °C mit zerkleinertem Achat gebrannt – eine verlorene und wiederentdeckte Technik – verkörpert jedes Stück das 1%-Wunder des Ofens. Jetzt überbrücken wir die Song-Dynastie in Ihre Hände und jede Berührung erweckt ihr Erbe: Ihr Tee wird zu seinem neuesten Kapitel.
Die lebende Leinwand
Ihre Geschichte, in Glasur gewoben.
Der stille Begleiter
Ihre Geschichte, in Glasur gewoben.
Das meditative Gefäß
Ihre Geschichte, in Glasur gewoben.
Blogbeiträge
The Art of Patina: Where Time Becomes Beauty
What is 'The Art of Patina'? And Why Your Next Purchase Should Have a Soul
The Thoughtful Gift Guide: Finding a Present That Grows More Personal Over Time
Beyond Fast Fashion: 5 Ways Unique Ceramic Jewelry Elevates Your Style
DIY Jewelry Therapy: Unwind and Unlock Creativity by Painting Your Own Bracelet
Create Your Lightning: A Step-by-Step Guide to Dyeing a Stormy Ruyao Bracelet
Clay to Perfection: The Science, History, and Soul of Fine Ceramics
From Firewood Kiln to Modern Home: 1000 Years of Tea Tradition
Die Alchemie des Feuers: Holzofen vs. Elektroofen in Ru-Ware
Die Wissenschaft hinter den Frostadern („Knisternmuster“) von Ru Ware
Wie man Ru-Ware-Teetassen für verbesserte Frostadern kultiviert






























