Ru-Porzellan – Ein 1000-jähriges Erbe aus lebendigem Frost
„Die Farbe des Himmels nach dem Regen“ – dieser poetische Erlass von Kaiser Huizong aus dem 12. Jahrhundert brachte die himmlische Glasur des Ru-Porzellans hervor, einen so flüchtigen Farbton, dass er angeblich den Moment zwischen Sturm und Sonnenschein einfing. Tausend Jahre lang waren diese Schätze Zeugen kaiserlicher Teerituale, und ihre Adern aus „lebendigem Frost“ vertieften sich wie Erinnerungen in stiller Hingabe.
Bei 1300 °C mit zerkleinertem Achat gebrannt – eine verlorene und wiederentdeckte Technik – verkörpert jedes Stück das 1%-Wunder des Ofens. Jetzt überbrücken wir die Song-Dynastie in Ihre Hände und jede Berührung erweckt ihr Erbe: Ihr Tee wird zu seinem neuesten Kapitel.
Bestseller
Erbstück des gespaltenen Himmels
Teetassenpaar mit Seladonglasur und Craqueléglasur
Blogbeiträge
Die Alchemie des Feuers: Holzofen vs. Elektroofen in Ru-Ware
Die Wissenschaft hinter den Frostadern („Knisternmuster“) von Ru Ware
Wie man Ru-Ware-Teetassen für verbesserte Frostadern kultiviert
So wählen Sie eine Premium-Ru-Ware-Teetasse aus
Die Geschichte und Entwicklung von Ru Ware Celadon