1. Temperaturdynamik & Glasureffekte

 

• Holzofen

- Brennkurve: 72-stündiger nichtlinearer Brennvorgang (±30°C Schwankungen)

- Schlüsselreaktion: Achatmoleküle kristallisieren ungleichmäßig → Frostfingerabdrücke™

- Farbtiefe: 3D-Farbverlauf „Himmel nach dem Regen“ (Pantone 19-4052 tcx → 16-5421 tcx)

 

• Elektroofen

- Brennkurve: 8–12 Stunden programmierter Anstieg (±1 °C Genauigkeit)

- Schlüsselreaktion: Homogene Verglasung → mechanisches Krakelieren

- Farbtiefe: Flaches Monochrom (~Pantone 17-4030 tcx)

 

2. Materielle Alchemie

 

• Holzofen

- Kiefernasche verschmilzt mit Lasur → mineral bloom® (2-5% natürliche Ascheintegration)

- Achat streut Licht in einem Winkel von 115° → „Sturmklärende“ Farbverschiebungen

 

• Elektroofen

- stabile Glasurzusammensetzung, keine Aschewechselwirkung

- statische Farbe, mangelnde Lichtempfindlichkeit

 

3. Vergleich fertiger Arbeiten

 

• Holzofen-Ru-Ware

- Frostsystem: Lebendwachstum (0,01-0,03mm/Jahr)

- akustische Resonanz: 280–320 Hz (Guqin-ähnlich)

- Patina: Teemineralien verschönern die Frosttopographie

 

• Elektroofen ru ware

- Frostsystem: Feste Muster (während des Brennens festgelegt)

- akustische Resonanz: 420–450 Hz (hochfrequent)

- Patina: Nur oberflächliche Teeflecken

 

4. Kultureller Wert

 

• Holzofen

- 1-3 % entsprechen den kaiserlichen Standards (fließende Glasur + goldgeäderter Frost + Akustiktest)

- „Drachenflamme“-Markierungen (Kiefernharzkarbonisierung)

 

• Elektroofen

- Erfolgsquote von über 85 %

- lasergeätzte Markierungen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.