1. Glasurqualität

Farbe: Achten Sie auf den typischen Seladonton „Himmel nach dem Regen“ (Pantone 19-4052 TCX). Vermeiden Sie matte oder zu einheitliche Farbtöne.

 

Textur: Die Oberfläche sollte gebrochenem Eis ähneln (keine scharfen Risse) feine „Frostadern“, die sich glatt anfühlen.

 

2. Ofentyp

Holzbefeuerte Öfen (1300 ° C ± 30 ° C) erzeugen natürliche Mineral Bloom ®- Muster.

Elektroofenteile mit mechanischem Knistern aussortieren.

 

3. Klangtest

Leicht klopfen: Authentische Ru-Ware erzeugt ein niederfrequentes Summen (~300 Hz, wie ein Guqin-Ton).

Ein hohes „Kling“ weist auf eine geringere Körperdichte hin.

 

4. Handwerkskunst

Fußrand: Handgeschnitzter, unglasierter „Eisenfuß“ mit Orangenschalenstruktur.

Gewicht: 60–80 g für Standardtassen (Balance = gute Tonverfeinerung).

 

5. Provenienz

Fordern Sie Laborberichte an für:
Achatgehalt ( 0,3%)
Brenntemperaturkurve
Mikrofotografie von Frostadern

 

6. Patina-Potenzial

Bei Qualitätsstücken verdunkeln sich die Frostadern durch Tee (vorhersehbares Wachstum von 0,02 mm/Jahr).

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.